Jhv. des DRK Ortsvereins
Die erste Aktivität war eine Mitgliedertour im Februar 2024, resümierte die Schriftführerin Sabine Kühl in ihrem Jahresrückblick. Der Ausflug ging nach Rövershagen zur größten Eisskulpturen-Welt Europas. Die Skulpturen wurden im Karls Erlebnisort ausgestellt. Danach ging es weiter nach Rostock. Dort konnte die Innenstadt und der Hafen erkundet werden.
Im Februar, Juni und Oktober richtete das DRK drei Blutspendetermine aus. Zwischen 80 und 100 Spender und Spenderinnen kamen jeweils zu diesen Veranstaltungen. Ein Frühstück mit einem üppigen Büfett bot der Ortsverein am 24 Februar an. Nach der Jahreshauptversammlung im März 2024, lud das DRK im April zu einem Seniorennachmittag ein. 37 Gäste folgten der Einladung. Zum Schlemmen gab es Waffeln mit Eis und heißen Kirschen oder Apfelmus. Dazu durfte die Schlagsahne natürlich nicht fehlen. Am 20. Juli feierte die Kita " Lütte Lüüd" ihr 50jähriges Bestehen. Mit Kaffee, Torten, Kuchen und Waffeln unterstützte das DRK die Kita.
Im September wurde der Grill angeheizt. 60 Senioren/innen verwöhnte der Vorstand mit Fleisch, Wurst und selbstgemachten Salaten.
Der Bingo-Nachmittag gehört mittlerweile zu einer beliebten Veranstaltung im November. Auch hier fanden 30 Gäste den Weg ins Dörpshuus.
Im Dezember wurden wieder für die Senioren und Seniorinnen Adventskränze gebunden.
Die Weihnachtsfeier im Gemeindehaus wurde im Dezember vom DRK ausgerichtet. Die Kinder des Kindergartens trugen Lieder und Gedichte vor. Nach dem Kaffeetrinken unterhielt Inken Klose-Jensen mit ihrem "Gospel & More" Chor die Gäste und Pastor Opitz erzählte interessante Geschichten. Bei den Wahlen gab es keine Veränderung. Schriftführerin Sabine Kühl wurde einstimmig für 4 weitere Jahre und Beisitzerin Grieta Wiekhorst für 2 Jahre wiedergewählt. Die Kasse wird im nächsten Jahr Magret Lohse prüfen.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft überreichte Renate Bokisch vom Kreisverband RD-Eck Sonja Köbke-Stürken, Michaela Henker, Anke Schwager, Heinke Möller, Ingrid Köbke, Marion Dell und Wiebke Belz Urkunden und Ehrennadeln. Bereits 50 Jahre beim Nindorfer Ortsverein ist Traute Henker. Auch sie wurde geehrt.

Im Februar 2024 ging es nach Rövershagen zur größten Eisskulpturen-Welt Europas.

50 und 25 Jahre im Verein sind: v.L.: Traute Henker, Wiebke Belz, Marion Dell, Heinke Müller, Anke Schwager, Ingrid Köbke, Sonja Köbke-Stürken und Michaela Henker.

Blumen für Traute Henker. Bereits 50 Jahre hält sie dem Verein die Treue.