Amtsfeuerwehrfest in Tappendorf
Das Amtsfeuerwehrfest fand in diesem Jahr in Tappendorf statt. Neun Wehren nahmen an den Wettkämpfen Teil. Bei der Hauptübung mussten die Wehren eine Angriffsleitung über einen Hindernisparcour zusammenkuppeln und dann mit drei Strahlrohren das Wasser durch drei kleine Öffnungen in einer Holzfassade spritzen. Dafür hatte jede Wehr zweieinhalb Minuten Zeit. Am Ende wurde die Wassermenge im Behälter hinter der Fassade gemessen. Hier gewann die Hohenwestedter Wehr vor Nindorf und Heinkenborstel.
Bei der Zusatzübung mussten 6 Kameraden einer Wehr beim Schlauchzielwurf Punkte sammeln. Wehrführer und Bürgermeister der einzelnen Gemeinden konnten zusätzliche Punkte beim Würfelspiel sammeln. Hier gewann die Graueler Wehr vor Hohenwestedt und Mörel.
Die Platzierungen bei der Hauptübung
1. Platz: Hohenwestedt
2. Platz: Nindorf
3. Platz: Heinkenborstel
4. Platz: Tappendorf/Rade
5. Platz: Grauel
6. Platz: JF Todenbüttel und Umgebung
7. Platz: Mörel
8. Platz: JF Hohenwestedt
9. Platz: Meezen
Die Platzierungen bei der Zusatzübung
1. Platz: Grauel
2. Platz: Hohenwestedt
3. Platz: Mörel
4. Platz: Heinkenborstel
5. Platz: JF Todenbüttel und Umgebung
6. Platz: Nindorf
7. Platz: JF Hohenwestdt
8. Platz: Tappendorf/Rade
9. Platz: Meezen


Nindorfer Wehr bei der Hauptübung
























Carsten Rehder beim Schlauchwerfen

Sven Struve

Daniel Thun

Ingo Lohse

Dirk Ohrt

Nils Lohse

Reichte am Ende nur für den 6. Platz bei der Zusatzübung.

Wehrführer Söhnke Gerdt und Bürgermeister Jörn Wieben hatten kein Glück bei der Zusatzübung...

... lediglich 9 Punkte kamen zusammen.

Mehr Glück hatte Bürgermeister Friedrich Flügge aus Grauel. Mit dem Ergebnis beim Schlauchwerfen siegten die Graueler bei der Zusatzübung.