Backenbrecher in Nindorf

Bevor der Backenbrecher oder auch Betonbrecher genannt, zum Einsatz kam, wurden die restlichen Wurzeln der Bäume am Montag, den 16. Juni 2025 entfernt. Am Dienstag, den 24. Juni wurde der Backenbrecher von der Firma Hansen Transport aus Nindorf (bei Meldorf) mit einem Schwerlasttransporter nach Nindorf transportiert. Das über 30 Tonnen schwere mobile "Ungetüm" wurde in der Dorfstraße 16 morgens in Position gebracht und rührte sich fortan nicht mehr von der Stelle. 8 Stunden lang fütterte Jochen Warnke mit seinem Bagger den Brecher mit Steinen und Betonklötzen. 680 Tonnen zerkleinerte der Backenbrecher in diesen Stunden.

Die Wurzeln wurden abgeholt

Metallplatten sorgten für einen festen Untergrund für den Backenbrecher

Der Backenbrecher wurde eingeschaltet. So und mehr hätte es stauben können. Glücklicherweise hatte es in der vorherigen Nacht und am Vortag geregnet...

... und so hielt sich der Staub in Grenzen.

Zuviel Sand. Der musste vorher herausgeschüttelt werden

Am Ende waren es 680 Tonnen die zerkleinert wurden

Die Bibel kam fast unversehrt aus dem Betonbrecher

Das Metall wurde mit einem Magneten aussortiert

Fast fertig. Der Backenbrecher wird in den nächsten Tagen wieder abgeholt. Wann es jetzt auf dem Grundstück weiter geht steht noch in den Sternen. Wie Bürgermeister Jörn Wieben auf der letzten Gemeindevertretersitzung mitteilte, ist irgendwann eine Wohnbebauung geplant.